Hauptbereich
Informationsabend für die Eltern der Schulanfänger
Liebe Eltern,
vor der Anmeldung der Schulneulinge, die mit Beginn des Schuljahres 2022/23 in der Grundschule Bretzfeld eingeschult werden, laden wir die Eltern dieser Kinder zu einer Informationsveranstaltung in die Aula des Grundschulgebäudes ein.
Um den Mindestabstand einhalten zu können, bieten wir zwei Termine an:
- Dienstag, 5. April 2022, um 19:30 Uhr: Bewegungskita Bretzfeld, Kinderhaus Dimbach, Dimbacher Kinderwelt, Rappelkiste Bretzfeld
- Donnerstag, 7. April 2022, um 19:30 Uhr: Evangelischer Kindergarten Waldbach, Wichtelbande Waldbach, Kindergarten Sankt Martin Bretzfeld, Regebogenkita Rappach
Bitte beachten Sie die zu diesem Zeitpunkt geltenden Vorschriften (Maskenpflicht, 3G-Nachweis).
Liebe Eltern unserer Vorschülerinnen und Vorschüler!
Hiermit erhalten Sie alle notwendigen Informationen zur Schulanmeldung, die in diesem Jahr noch einmal auf schriftlichem Wege erfolgt. Alle Unterlagen und ergänzende Formulare finden Sie auch auf unserer Homepage zum Download.
- Alle Kinder, die vom 01.08.2015 bis 30.06.2016 geboren sind, sind ab September 2022 schulpflichtig.
- Alle Kinder, die vom 01.07.2016 bis 30.06.2017 können ebenfalls angemeldet werden.
Bitte senden Sie die ausgefüllten Anmeldeunterlagen bis zum 13.05.2022 an das Bildungszentrum Bretzfeld, Einsteinstraße 28, 74626 Bretzfeld. Gerne können Sie die Anmeldungen auch direkt im Sekretariat abgeben oder in der dafür bereitgestellten „Anmeldebox“ vor dem Sekretariat einwerfen. Bitte beachten Sie, dass wir in den Osterferien (13.-24.4.2022) keine Anmeldungen entgegennehmen können, da das Sekretariat in dieser Zeit nicht besetzt ist. Bitte senden Sie uns in diesem Zeitraum auch postalisch keine Unterlagen zu, da der Posteingang nicht kontrolliert werden kann.
A Notwendige Unterlagen
Konkret benötigen wir folgende Unterlagen:
- den beiliegenden Anmeldebogen
- eine (nicht beglaubigte) Kopie des Familienstammbuchsoder der Geburtsurkunde
- eine (nicht beglaubigte) Kopie des ImpfpassesIhres Kindesoder eine Bescheinigung des Arztes, dass eine Impfung gegen Masern erfolgt ist bzw. dass eine Immunität vorliegt oder dass eine Impfunverträglichkeit besteht (bitte mit Zeitraumangabe und Kontraindikation)
- Falls Ihr Kind keiner Konfession angehört, hat es trotzdem die Möglichkeit am Religionsunterricht teilzunehmen und ist dort herzlich willkommen. Ansonsten werden die Kinder während des Religionsunterrichts ggf. auf andere Klassen aufgeteilt. Das entsprechende Formular, das Sie in diesem Fall bitte ausfüllen (nur den oberen Teil) steht auf der Homepage (www.bzbretzfeld.de) zum Download bereit.
- Möglicherweise kann – je nach Anzahl der Anmeldungen – das türkische Konsulat muttersprachlichen Unterricht in türkischer Sprache anbieten. Bitte füllen Sie bei Interesse das entsprechende Formular aus, das ebenfalls zum Download bereitsteht oder melden Sie Ihr Kind direkt über die Internetseite www.turkcem.de an.
- Falls Ihr Kind eine Busfahrkarte benötigt, laden Sie sich bitte auf unserer Homepage das entsprechende Formular herunter und füllen es aus. Für alle Kinder, von denen wir denken, dass sie eine Busfahrkarte benötigen, haben wir das Formular bereits beigelegt. Legen Sie das Formular den Anmeldeunterlagen bei.
B Besonderheiten
Falls Sie einen Schulbezirkswechsel wahrnehmen müssen, bitten wir Sie, sich telefonisch über das Sekretariat an die Schulleitung zu wenden.
Wenn Sie für Ihr Kind eine Zurückstellung beantragen möchten, halten Sie bitte – falls noch nicht geschehen – zuerst Rücksprache mit der Kooperationslehrkraft, die für Ihr Kind zuständig ist. Laden Sie sich dann das entsprechende Formular herunter, füllen es aus und senden es ausgefüllt an die Schule. Bei Kindern, bei denen eine Zurückstellung bereits sicher abgesprochen ist, haben wir ein Formular bereits beigelegt. Ein Schreiben des Gesundheitsamtes oder der schulpsychologischen Beratungsstelle legen Sie bitte bei, wenn wir dies Ihnen gegenüber so kommuniziert haben. Ansonsten ist dies nicht nötig.
C Kernzeitbetreuung
Die Anmeldung zur Kernzeit erfolgt ausschließlich über die Gemeinde Bretzfeld. Die Anmeldung für die Kernzeit muss bis spätestens 01.05.22 erfolgt sein. Die entsprechenden Formulare finden Sie auf der Homepage der Gemeinde. Bei Rückfragen zur Anmeldung wenden Sie sich an das Rathaus. Frau Schäfer ist die dortige Ansprechpartnerin.
Bei Fragen inhaltlicher Art können Sie sich auch an die Erzieherinnen der Kernzeitbetreuung wenden (Tel.: Telefonnummer: 07946/ 9472-20).
D Weitere Informationen und Termine
Wir sind bestrebt, den Kindern auch in diesem Jahr wieder einen Schulbesuch im Zeitraum zwischen den Pfingst- und Sommerferien zu ermöglichen. In welcher Form das sein wird, können wir pandemiebedingt heute noch nicht sagen. Sie erfahren es über den Kindergarten Ihres Kindes, wenn die Pläne konkret werden und die Termine stehen.
Zu Beginn der Sommerferien erhalten Sie einen Brief von der Klassenlehrerin Ihres Kindes, aus dem Sie beispielsweise auch die Klasseneinteilung und die Materialliste etc. entnehmen können, sowie alle weiteren Termine und Regelungen.
Die Termine und Rahmenbedingungen der Einschulung können sich in Abhängigkeit von den geltenden Bestimmungen und Maßnahmen noch ändern. Dennoch teilen wir Ihnen wichtige Termine unter Vorbehalt jetzt schon mit, damit Sie sich diese frei halten können:
- In der Woche vor der Einschulung: Klassenpflegschaftssitzung (= Elternabend)
- Freitag, 16.09.2022, 17.30 Uhr: Einschulungsgottesdienste in Waldbach und Bretzfeld
- Samstag, 17.09.2022, vormittags: Einschulungsfeier
- Montag, 19.09.2022: erster regulärer Schultag
E Vorbereitung auf die Schule
Bitte nutzen Sie die verbleibende Zeit bis zur Einschulung noch zur Vorbereitung für die Schule. Anregungen hierzu finden Sie auf den beiligenden Kopien.
F Anmerkungen
Wir als Schulgemeinschaft freuen uns auf Ihre Kinder und auf die Zusammenarbeit mit Ihnen, liebe Eltern. Die Schule setzt sich dafür ein, dass die Grundschulzeit eine positive Erfahrung für Ihre Kinder ist, die sie in ihrer Persönlichkeit stärkt. Sie knüpft an die Erfahrungen im Kindergarten an. Wir, Lehrerinnen und Lehrer, sind jederzeit gesprächsbereit und wünschen uns eine Erziehungspartnerschaft.
Deshalb wünschen wir uns, Ihren Kindern und Ihnen:
- dass es uns gemeinsam gelingt, den Kindern eine positive Haltung und Vorfreude zur Schule zu vermitteln.
- dass Sie bei Unsicherheiten – heute schon und nach dem Schulstart erst recht - das Gespräch suchen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen zur Verfügung:
Sekretariat Bildungszentrum Bretzfeld (Frau Munz/ Frau Bauer): E-Mail-AdresseE-Mail schreiben oder Telefonnummer: 07946/ 9472-0
Frau Grundmann: E-Mail-AdresseE-Mail schreiben
Frau Brenner: E-Mail-AdresseE-Mail schreiben
Frau Peth (stellvertr. Schulleiterin): E-Mail-AdresseE-Mail schreiben
Die Formulare finden Sie auf der Homepage (www.bzbretzfeld.de) unter
„Unser Bildungszentrum“ à „Grundschule“ à „Schulanmeldung Klasse 1“
Mit freundlichen Grüßen und im Namen aller Grundschulkolleginnen und -kollegen
Sabine Peth
(stellvertr. Schulleiterin)
Infobereich
Für Rückfragen
Sekretariat Bildungszentrum Bretzfeld (Frau Munz/ Frau Bauer):
E-Mail-AdresseE-Mail schreiben oder Telefonnummer: 07946/9472-0
Frau Grundmann: E-Mail-AdresseE-Mail schreiben
Frau Brenner: E-Mail-AdresseE-Mail schreiben
Frau Peth (stellvertr. Schulleiterin): E-Mail-AdresseE-Mail schreiben